Über ELLEN
Wenn Sie sich momentan belastet fühlen und Unterstützung suchen, haben Sie bereits einen wichtigen Schritt getan. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Verhaltenstherapeutin und Coachin für NI Neurosystemische Integration® biete ich Ihnen professionelle Hilfe an, um mit Ängsten, Panikattacken, Anpassungsstörungen, Unsicherheiten, Depressionen und anderen vermeintlichen Schwächen umzugehen und diese heilsam zu verändern.

Hallo ich bin
Ellen Daiber
Nach meinem Studium der Biologie arbeitete ich in der klinischen und mikrobiologischen Forschung sowie als Lehrerin an der Schule für Medizinisch-Technische Assistenz. Diese wissenschaftliche Grundlage ermöglicht es mir, fundierte therapeutische Ansätze in meine Arbeit zu integrieren.
Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und Ihnen zu helfen, Ihr Leben selbstbestimmt und bewusst zu gestalten und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Meine Expertise
Ausbildung & Qualifikationen
Meine Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie bildet die Basis meiner therapeutischen Arbeit. Diese Qualifikation erlaubt mir, Menschen in psychischen Krisen kompetent zu begleiten und zu unterstützen.
Diese Weiterbildung bei Franziska Luschas ermöglicht es mir, effektive Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie anzuwenden, die wissenschaftlich fundiert und praxisnah sind.
Diese ganzheitlich-integrative Traumaarbeit nach Verena König bildet einen zentralen Bestandteil meiner traumasensiblen Ansätze. Hierbei liegt der Fokus auf der Selbstregulation des Nervensystems und der Bewältigung starker emotionaler Muster.

Meine Methoden
Therapeutische Ansätze, Techniken & Einsatzgebiete
Die praktische und integrative kognitive Verhaltenstherapie basiert auf einer wissenschaftlich anerkannten Methode.
Mit dieser Therapieform sind wir in der Lage belastende Gedanken und negative Gefühle, wie beispielsweise Angst, Panik und Panikattacken, selbstwirksam zu unterbrechen, zu reduzieren und damit unser Verhalten dauerhaft zu verändern.
Die kognitive Verhaltenstherapie gibt uns Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützt bei der Lockerung, dem Lösen und Loslassen von alten, belastenden Denk- und Verhaltensmustern.
Diese Herangehensweise lehnt sich an unser tiefstes menschliches Bedürfnis nach Sicherheit, Geborgenheit und Verbundenheit an.
Durch verschiedene, zur Regulation unseres Nervensystems angewandte Übungen können wir entweder aktivierend oder beruhigend einwirken und dysregulierte Zustände in eine heilsame Balance bringen.
Die Arbeit mit Ressourcen und Wohlfühlerlebnissen, das Erlernen von Selbstregulation, die Arbeit mit inneren Anteilen und imaginativen Techniken fließen hier, auf die Bedürfnisse der KlientInnen abgestimmt, unterstützend und selbstermächtigend mit ein.
Angststörungen und Phobien
Bewältigung und Heilung von spezifischen Ängsten und Phobien.
Panikattacken
Unterstützung bei der Bewältigung und Prävention von Panikattacken.
Anpassungsstörungen
Hilfestellung bei der Anpassung an neue Lebenssituationen.
Depressionen
Behandlung von leichten depressiven Episoden.
Selbstwert- und Abgrenzungsthemen
Stärkung des Selbstwertgefühls und der Abgrenzungsfähigkeit.
Trauma (PTBS, Bindungstrauma, Entwicklungstrauma)
Traumasensible, unterstützende Begleitung zur Regulation des Nervensystems um dysregulierte Zustände in eine heilsame Balance zu bringen.
Ein Blick hinter die Kulissen
Persönliches
Ich bin verheiratet, Mutter von drei erwachsenen Töchtern und lebe mit meinem Mann in Pliezhausen.
Seit 2023 bin ich als Therapeutin und Beraterin tätig und eröffnete gemeinsam mit meinem Mann unsere Praxis in Pliezhausen.
Meine Arbeit ist von Einfühlungsvermögen, Verständnis und einem ganzheitlichen Ansatz geprägt.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten und Ihnen zu helfen, Ihr Leben selbstbestimmt und bewusst zu gestalten und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Jetzt kostenloses, telefonisches Kennenlerngespräch vereinbaren
In einer Welt, die zunehmend von Herausforderungen geprägt ist, sei es in Bezug auf persönliche Lebensbereiche oder berufliche Belange, ist es entscheidend, die richtige Unterstützung zu erhalten, um das eigene Potenzial zu entfalten.