Unsere Leistungen
In der Praxis Daiber bieten wir Ihnen eine Vielzahl an therapeutischen und
beratenden Leistungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unser Ziel ist es, Ihnen in jeder Lebenslage Unterstützung und Orientierung zu bieten.
Was wir tun
Unsere Leistungen
im überblick
Unser Angebot umfasst psychologische Beratung, Therapie und Coaching, das Ihnen hilft, Ihre Herausforderungen zu meistern und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Psychologische Beratung und Verhaltenstherapie
Mein Angebot richtet sich an Menschen, die sich in belastenden Lebenssituationen befinden und professionelle Unterstützung suchen.
Die praktische und integrative kognitive Verhaltenstherapie (piKVT)basiert auf einer wissenschaftlich anerkannten Methode. Mit dieser Therapieform sind wir in der Lage belastende Gedanken und negative Gefühle zu reduzieren und damit unser Verhalten dauerhaft zu verändern.
Die kognitive Verhaltenstherapie gibt uns Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützt bei der Lockerung, dem Lösen und Loslassen von alten, belastenden Denk- und Verhaltensmustern.
Techniken und Ansätze:
- X-Prozess: Musterunterbrechung unter Einbeziehung des Körpers und der Atmung.
- Anlegen des Wohlfühlankers: Körperorientierte Ressourcenarbeit.
- Minientspannung: Entspannungstechnik für den Alltag.
- Sokratischer Dialog: Förderung von Selbsterkenntnis und Hinterfragen von belastenden Gedanken
- Dialogtechnik: Arbeit mit inneren Anteilen und dem „jüngeren Ich“, um die Selbstwirksamkeit zu stärken.
Einsatzgebiete:
- Angststörungen und Phobien
- Panikattacken
- Anpassungsstörungen
- Bewältigung von Lebenskrisen
- Selbstwert- und Abgrenzungsthemen
- Leichte bis mittlere depressive Episoden
Meine traumasensible Arbeit basiert auf der Neurosystemischen Integration® (NI) nach Verena König. Im Mittelpunkt steht die Selbstregulation des Nervensystems und die Bewältigung starker emotionaler Muster.
Diese Herangehensweise lehnt sich an unser tiefstes menschliches Bedürfnis nach Sicherheit, Geborgenheit und Verbundenheit an. Durch verschiedene, zur Regulation unseres Nervensystems angewandte Übungen können wir entweder aktivierend oder beruhigend einwirken und dysregulierte Zustände in eine heilsame Balance bringen.
Die Arbeit mit Ressourcen und Wohlfühlerlebnissen, das Erlernen von Selbstregulation, die Arbeit mit inneren Anteilen und imaginativen Techniken fließen hier, auf die Bedürfnisse der KlientInnen abgestimmt, unterstützend und selbstermächtigend mit ein.
Techniken und Ansätze:
- Ganzheitliche integrative Traumaarbeit
- Selbst- und Coregulation
- (Hypno-) Systemische Interventionen
- Arbeit mit inneren Anteilen (Ego State Techniken)
- Stabilisierung und Ressourcenbildung
- Traumasensible Meditation
- Imaginationstechniken
- Körperorientierte Interventionen
Einsatzgebiete:
- Unterstützendes Coaching bei Trauma (PTBS, Bindungstrauma, Entwicklungstrauma)
- Persönlichkeitsentwicklung
- Resilienz- und Ressourcenstärkung
- Umgang mit Stressoren
- Optimierung der Lebenszufriedenheit
Professionelles Coaching für individuelle und berufliche Entwicklung
Ich biete Coaching zur beruflichen Entwicklung und um in herausfordernden beruflichen Situationen sowie Veränderungsprozessen Orientierung und Unterstützung zu bekommen.
ANGEBOT
Berufliches Coaching:
Unterstützung in beruflichen Krisen und bei der Karriereentwicklung.
Persönlichkeitsentwicklung:
Förderung von Selbstbewusstsein und emotionaler Stärke.
Stressmanagement:
Techniken zur Stressbewältigung und Steigerung der Lebenszufriedenheit.
SPEZIELLES ANGEBOT FÜR ORGANISATIONEN
Führungskräfteberatung:
Entwicklung und Stärkung von Führungskompetenzen.
Führungswechselberatung:
Begleitung bei Übergängen und Veränderungen in Führungspositionen.
Konfliktklärung:
Mediation und Lösung von Konflikten im beruflichen Umfeld.
Organisationsentwicklung und Change-Management:
Beratung und Unterstützung bei Veränderungsprozessen in Unternehmen.
Themen für Vorträge:
- Resilienz
- Psychologische Sicherheit
- Change Management
- Professionelle Kommunikation im beruflichen Kontext
Transparente und faire Bedingungen
Ablauf und Kosten
In der Praxis Daiber legen wir großen Wert auf eine transparente und verständliche Darstellung unserer Leistungen und der damit verbundenen Kosten. Wir möchten, dass Sie sich von Anfang an gut informiert und sicher fühlen. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über den Ablauf unserer Sitzungen und die damit verbundenen Kosten.
Ich biete meine psychotherapeutische Tätigkeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie für Privatpersonen an.
Vorgespräch (max. 30 Minuten)
Kostenfrei und unverbindlich
Das erste Kennenlernen findet in Form eines kostenfreien, telefonischen Vorgesprächs statt. Sie haben die Möglichkeit, mir Ihre Situation und Ihr Anliegen zu schildern. Ich erkläre Ihnen meine Arbeitsweise und wir prüfen gemeinsam, ob diese zu Ihrem Anliegen passt. Sollte dies der Fall sein, vereinbaren wir gemeinsam weitere Termine.
Erste Sitzung (90 Minuten)
Vertiefte Klärung Ihres Anliegens
Die erste Sitzung dient dazu, ausführlich über Ihr Anliegen und Ihre Themen zu sprechen. Wir nehmen uns 90 Minuten Zeit, um eine detaillierte Anamnese zu erstellen. In dieser Sitzung stellen wir Ihnen gezielte Fragen, um ein umfassendes Bild Ihrer Situation und Ihrer Bedürfnisse zu erhalten. Gemeinsam werfen wir einen ersten Blick auf Ihre Ziele und Wünsche für die Zusammenarbeit. Zudem klären wir, wie intensiv und in welcher Frequenz die weiteren Sitzungen stattfinden sollen.
Kosten: 80 Euro pro Stunde
Weitere Sitzungen (60 – 120 Minuten)
Fokussierte Bearbeitung Ihrer Themen
Die weiteren Sitzungen dienen der intensiven Bearbeitung Ihrer Anliegen. Ich arbeite mit Ihnen an den besprochenen Themen und setze dabei individuell abgestimmte Methoden und Techniken ein. Mein Ziel ist es, Ihnen effektive Werkzeuge an die Hand zu geben, um Ihre Herausforderungen zu bewältigen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Kosten: 80 Euro pro Stunde
Rechnungsstellung und Bezahlung / Kostenübernahme und Erstattung
Meine Angebote richten sich an Selbstzahler. Die Kosten für Heilpraktiker für Psychotherapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen und sind somit als Privatleistungen zu betrachten. Wenn Sie privat versichert sind oder eine Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen haben, besteht möglicherweise die Möglichkeit einer (Teil-)Erstattung. Bitte erkundigen Sie sich hierfür direkt bei Ihrer Versicherung.
Flexible Zahlungsmodalitäten
Gemäß § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG sind Heilbehandlungen umsatzsteuerfrei. Die Bezahlung unserer Leistungen erfolgt nach der Sitzung per Überweisung. Sie erhalten Ihre Rechnung via E-Mail oder auf Wunsch per Post. Dies ermöglicht eine flexible und bequeme Abwicklung der Zahlungsmodalitäten.
Absage von Terminen
Flexible Terminplanung
Wir verstehen, dass es manchmal zu kurzfristigen Änderungen kommen kann. Termine können bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt kostenfrei abgesagt oder verschoben werden. Bei kurzfristigen Absagen unter 24 Stunden behalten wir uns vor, eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 Euro in Rechnung zu stellen, da der Termin in der Regel nicht mehr anderweitig vergeben werden kann. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Schweigepflicht
Diskretion und Vertraulichkeit
In der Praxis Daiber unterliegen wir der Schweigepflicht nach § 203 StGB. Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die Sie uns anvertrauen, streng vertraulich behandelt werden. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Daten und persönlichen Informationen sicher sind und mit höchster Diskretion behandelt werden.
Rechtlicher Hinweis
Dieses Angebot ist eine heilkundliche Psychotherapie im Sinne des Heilpraktikergesetzes und richtet sich an Menschen mit psychischen oder psychosomatischen Beschwerden.
Es ersetzt keine ärztliche oder psychiatrische Behandlung, kann diese jedoch sinnvoll ergänzen.
Ich biete als Dipl. Psychologe und systemischer Berater Coaching für Organisationen und Unternehmen an.
Sie werden dabei unterstützt, Herausforderungen zu meistern, Veränderungen erfolgreich zu gestalten und die Potenziale Ihrer Mitarbeiter zu entfalten. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über den Ablauf der Sitzungen und die damit verbundenen Kosten.
Vorgespräch (max. 30 Minuten)
Kostenfrei und unverbindlich
Das erste Kennenlernen erfolgt in Form eines kostenfreien, telefonischen Vorgesprächs. Wir besprechen Ihr Anliegen und die damit verbundenen Ziele. Das Vorgespräch dient dazu, eine Grundlage für eine mögliche Zusammenarbeit zu schaffen und die nächsten Schritte zu planen.
Einzelsitzungen (Zwischen 60 und 120 Minuten)
Fokussierte Beratung und Coaching
Die Einzelsitzungen sind darauf ausgelegt, spezifische Themen und Herausforderungen in Ihrem beruflichen Kontext zu bearbeiten. Eine Sitzung dauert zwischen 60 und 120 Minuten und bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem strukturierten Rahmen intensiv an Ihren Anliegen zu arbeiten. Ich setze bewährte Methoden und Techniken ein, um Ihnen effektive Lösungen und Strategien zu vermitteln.
Kosten pro Stunde: 150 Euro / Netto
Veranstaltungen und Workshops
Individuell zugeschnittene Lösungen
Meine Veranstaltungen und Workshops biete ich sowohl als Halbtages- als auch als Ganztagesveranstaltungen an. Diese Formate sind ideal, um umfassendere Themen in einer Gruppe zu bearbeiten, Wissen zu vermitteln und praktische Übungen durchzuführen. Ich gestalte die Workshops so, dass sie genau auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnitten sind.
Kosten: Halbtagesveranstaltungen (½ Tag): 1.000 Euro / Netto
Kosten: Ganztagesveranstaltungen (1 Tag): 1.500 Euro / Netto
Rechnungsstellung und Bezahlung
Flexible Zahlungsmodalitäten
Meine Leistungen unterliegen der Umsatzsteuerpflicht. Alle Angaben sind Nettopreise.
Die Bezahlung der Leistungen erfolgt nach der Sitzung per Überweisung. Sie erhalten Ihre Rechnung via E-Mail oder auf Wunsch per Post. Dies ermöglicht eine flexible und bequeme Abwicklung der Zahlungsmodalitäten.
Flexible Terminplanung
Wir verstehen, dass es manchmal zu kurzfristigen Änderungen kommen kann. Termine können bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt kostenfrei abgesagt oder verschoben werden. Bei kurzfristigen Absagen unter 24 Stunden behalten wir uns vor, eine Ausfallgebühr in Höhe von 50 Euro in Rechnung zu stellen, da der Termin in der Regel nicht mehr anderweitig vergeben werden kann. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Schweigepflicht
Diskretion und Vertraulichkeit
In der Praxis Daiber unterliegen wir der Schweigepflicht nach § 203 StGB. Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die Sie uns anvertrauen, streng vertraulich behandelt werden. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Daten und persönlichen Informationen sicher sind und mit höchster Diskretion behandelt werden.
Jetzt kostenloses, telefonisches Kennenlerngespräch vereinbaren
In einer Welt, die zunehmend von Herausforderungen geprägt ist, sei es in Bezug auf persönliche Lebensbereiche oder berufliche Belange, ist es entscheidend, die richtige Unterstützung zu erhalten, um das eigene Potenzial zu entfalten.